(Schwerin) Von heute an zeigt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur künstlerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern. Die Werke sind während des Künstlerischen Sommerkurses Ostseeküste 2012 entstanden. Im vergangenen Jahr trafen sich 50 Mädchen und Jungen sowie 12 Kunsterzieher aus Mecklenburg-Vorpommern für zwei Wochen in Stralsund. Die 10- bis 18-Jährigen widmeten sich in den Sommerferien unter dem Motto "Fische und Mehr" der bildenden Kunst in verschiedenen … [Weiterlesen...]
Archiv für 21. März 2013
Umweltminister Backhaus kündigt Regelungen für bleifreie Jagd ab 2014 an
Verbot von Bleimunition bald auch in MV?
(Schwerin/Berlin) Seit Jahren steht das Thema bleifreie Munition für die Jagd nun schon im Blickfeld der Öffentlichkeit. Auf dem Symposium „Alle(s) Wild?“ von Bundeslandwirtschaftsministerium und Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) am Montag in Berlin gab Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus seiner Hoffnung Ausdruck, dass nach der Vorstellung der entscheidenden Untersuchungsergebnisse „endlich eine Entscheidung darüber gefällt wird, wie es weitergehen muss, am … [Weiterlesen...]
Nominierungen für den Deutsch-Polnischen Journalistenpreis 2013 stehen fest
NDR-Beitrag „Plötzlich Deutscher“ nominiert
(Schwerin/Dresden/Warschau) Im Wettbewerb um den 16. Deutsch-Polnischen Journalistenpreis stehen die Nominierungen fest. Auf getrennten Sitzungen in Berlin und Warschau wählten die nationalen Jurys 18 Beiträge für die renommierte Auszeichnung in den Sparten Print, Hörfunk, Fernsehen. Die Jurys trafen ihre Wahl aus 183 Einsendungen, darunter 101 Beiträgen aus Deutschland und 82 aus Polen. Erfreulich aus Sicht von Mecklenburg-Vorpommern: in der Kategorie Fernsehen wurde der Beitrag "Plötzlich … [Weiterlesen...]
Mathematiker der Uni Rostock wollen Unleserliches leserlich machen
Das Kreuz mit der Handschrift
(Rostock) Der Traum: Ein Computerprogramm, das auch die unlesbarste Handschrift entziffern kann. An diesem Ziel forschen Mathematiker der Universität Rostock um Dr. Roger Labahn gemeinsam mit dem Schweriner Unternehmen Planet is GmbH. "Die Leistung ist heute nicht mehr das Lesen maschinengeschriebener Texte, das kann jeder Scanner, sondern die Entzifferung von Handschriften". Und diesem Ziel wollen die Rostocker Mathematiker möglichst ganz nah kommen. Bei so genannten "Schönschreibern" haben … [Weiterlesen...]
MV liest: "Bäckerbrot und Bergkristall"
Von einem, der auszog, das Glück zu suchen
Auf der gerade zu Ende gegangenen Buchmesse in Leipzig wurde mit „Bäckerbrot und Bergkristall“ ein Buch präsentiert, das die bewegende Familiengeschichte der Verlegerin Gisela Pekrul erzählt. Erschienen ist es im mecklenburgischen Verlag Edition digital Godern, der durch die Herausgabe von DDR-Literatur als E-Books bekannt wurde. Autorin Elvira Grossert hat die Lebensgeschichte des Bäckers Paul Grabs gelesen - und konnte das Buch kaum zur Seite legen. Eigentlich hätte jetzt alles gut werden … [Weiterlesen...]