(Schwerin) Von heute an zeigt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur künstlerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern. Die Werke sind während des Künstlerischen Sommerkurses Ostseeküste 2012 entstanden.
Im vergangenen Jahr trafen sich 50 Mädchen und Jungen sowie 12 Kunsterzieher aus Mecklenburg-Vorpommern für zwei Wochen in Stralsund. Die 10- bis 18-Jährigen widmeten sich in den Sommerferien unter dem Motto „Fische und Mehr“ der bildenden Kunst in verschiedenen Gestaltungsbereichen. Anregungen boten die maritime Atmosphäre der Hansestadt Stralsund und das Deutsche Meeresmuseum.
Die jungen Künstlerinnen und Künstler ließen sich von den Einblicken in die Meereswelt faszinieren, beobachteten und skizzierten. Aber auch die Landschaft am Strelasund und die historische Architektur der Altstadt boten Anknüpfungspunkte. Besonders ausgeprägt in den Werken sind die verschiedenen Techniken der Druckgrafik. Arbeitsorte der Schülerinnen und Schüler waren die Werkstätten und Ateliers im Jugendkunst Speicher am Katharinenberg.
Der Verein „Künstlerischer Sommerkurs Ostseeküste“ e.V. bietet seit 40 Sommern künstlerisch begabten Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot an kultureller und künstlerischer Bildung. Die aktuelle Ausstellung hat bereits an verschiedenen Orten im Land Station gemacht. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur förderte den Künstlerischen Sommerkurs 2012 mit Mitteln in Höhe von 14.000 Euro.
Die Ausstellung „Fische und Mehr“ ist bis Montag, den 22. April 2013 im Foyer des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Werderstr. 124, 19055 Schwerin) zu sehen. PM