In Schwerin hat am Wochenende ein kreativer Pop-Up-Store eröffnet. In dem Kreativ Kaufhaus präsentieren bis zum 30. Dezember Designer aus dem ganzen Norden ihre Produkte. Mit dabei sind auch Red Rebane, Fräulein Wunder und Illustratorin Karen Obenauf aus der Landeshauptstadt.
– Von Manuela Heberer –

Luise Gronostay hat bereits erfolgreich den Kreativhof in Schwerin etabliert, jetzt hat sie ein Kreativ Kaufhaus als Pop-Up-Store eröffnet. Foto: Manuela Heberer
Ein kreatives Kaufhaus mitten in der Stadt, das ist das Ziel von Luise Gronostay. Sie steht hinter der Idee des Pop-Up-Stores und hat die über dreißig Designer aus ganz Norddeutschland davon überzeugt, mitzumachen. „Coole Designprodukte von hier“, will sie anbieten. „Ich hoffe, dass die Schweriner das annehmen und sich von den regionalen Produkten überzeugen lassen.“ Bis zum 30. Dezember will sie nun herausfinden, ob die Idee ankommt. Dafür hat sie 140 Quadratmeter Ladenfläche in den Schweriner Höfen direkt am Marienplatz gemietet. Darin gibt es Schmuck, Taschen, Bilder, Keramik, T-Shirts, Stoffe und vieles mehr. Am 1. Advents-Wochenende war Eröffnung. „Erfolgreich“, wie Luise Gronostay berichtet. „Mit viel Lob von überraschten Kunden.“ Sie sollen hier kreative Geschenke finden und zum Teil auch selber machen können. So wird es an drei Abenden in der Woche Nähkurse geben, samstagvormittags einen für Kinder. „Für die Designer ist es eine tolle Möglichkeit, außerhalb der üblichen Marktzeiten am Wochenende ihre Produkte anzubieten, ohne selbst ständig vor Ort zu sein“, erzählt Luise Gronostay. Sie hat bereits erfolgreich den Kreativhof in Schwerin etabliert, ein Markt für kreative Designprodukte in Schwerin. Von dieser Veranstaltungsreihe profitiert mittlerweile das gesamte Einkaufsviertel „Schweriner Höfe“. Sind dort sonst zwischen 500 und 1.000 Menschen unterwegs, waren es beim 1. Kreativhof im Mai bereits 6.000. Ein Erfolg, an die Luise Gronostay nun anknüpfen will. Ihr schwebt ein ganzes kreatives Viertel mitten in der Stadt vor, in dem man kaufen und mitmachen kann. „Am 30. Dezember werden wir schauen, wie es gelaufen ist“, erzählt die 28-Jährige. Wenn es ein Erfolg wird, will sie das Kreativ Kaufhaus ganzjährig in Schwerin etablieren. Bis zu 600 Quadratmeter Verkaufsfläche hat sie dafür schon im Auge.