(Templin/Hamburg) „Am Anfang war die Idee.“ So schreibt man es Künstlern, Kreativen und Kulturschaffenden zu. Doch wie weiter? Es geht um den steinigen Weg von der Idee zu einer funktionierenden, selbstständigen Existenz, geprägt von Fragen, Zweifeln, Fehlern – aber auch vom Aufstehen, Kämpfen und Siegen. Dieser Entwicklungsprozess vom kreativ Tätigen zum Kreativ-Unternehmer steht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe FORMAT: INNENSICHTEN.
Kreativunternehmer aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sprechen unter dem Motto KREATIVITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM am 16. April 2015 ab 17:30 Uhr in Templin (Multikulturelles Centrum, Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin) miteinander, über sich, ihre Fehler und Erfolge und ihre ganz eigene Definition vom Unternehmersein.
Zudem soll dieser Abend beleuchten, auf welche Vor- aber auch Nachteile Kreativschaffende in ländlich geprägten Regionen stoßen und wie diese den Erfolg der kreativen Arbeit beeinflussen. Denn Kreativität findet nicht nur in Großstädten wie Berlin oder München statt, wie es aktuell die Medienlandschaft gern propagiert. Sondern gerade der ländlich geprägte Raum scheint eine Vielzahl an Kunst- und Kulturschaffenden anzuziehen. Warum das so ist und wie man seinen ganz persönlichen Weg findet mit kreativen Ideen und Produkten fernab von Großstädten erfolgreich zu sein, dass soll an diesem Abend diskutiert werden.
Wir danken Frau Frese und dem Multikulturellen Centrum e.V. für die Gastfreundschaft.
Folgende drei Kunst- und Kulturschaffende präsentieren sich und ihre Arbeit und zeigen, dass es letztlich auf die richtige Haltung ankommt, um mit kreativer Arbeit auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein:
Uwe Carow | Red Bug Books | Brandenburg
Der Buchmarkt ist im Umbruch. Nicht nur von Print zu digital, er ist auch auf neuen Vertriebswegen unterwegs und öffnet sich für neue Buchformen. Als Künstler, Autoren und Filmschaffende war für Katrin Bongard und Uwe Carow daher der Schritt zum eigenen E-Book-Label folgerichtig. Red Bug Books heißt ihr Label, das sie im Jahr 2012 gegründet haben. Hier schreiben, produzieren und vertreiben sie digitale Jugendbücher und Graphic Novels. Sie schaffen kreative Inhalte für einen veränderten Buchmarkt und wollen bei hoher inhaltlicher und gestalterischer Qualität eine breite Leserschaft erreichen. (www.redbug-books.com)
Marten Brosch | Auguste 86 | Mecklenburg-Vorpommern
Auguste 86, benannt nach der WG der beiden Gründer, produziert seit 2011 maßgeschneiderte Jacken und Taschen aus robustem Material speziell für den Gebrauch beim Radfahren. Ob einfacher Stadtradler oder ambitionierte Radwanderin – wer keine Lust auf Klamotten von der Stange hat, bekommt hier sein Rostocker Unikat. Produziert wird in Handarbeit vom ersten Schnitt bis zum letzten Faden. Durch eigenwillige Schnitte und Farben entsteht ein individuelles Produkt, das den herkömmlichen Jacken oder Taschen in nichts nachsteht. (www.auguste86.de)
Simone Hamm | imagine art glass | Brandenburg
Seit 2006 fertigt Simone Claudia Hamm extravagante Schmuckstücke und Objekte mit handgefertigtem Glas in ihrem Atelier an. Die junge Glaskünstlerin verkauft ihre Werke weltweit mit großem Erfolg über das Internet und initiierte 2013 in Cottbus die erste regionale Produzentengalerie für Kunst und Design: Galerie Ebert. Für ihre Ideen und ihr Engagement wurde sie vom Land Brandenburg als Gewinnerin des „Kreativradar Brandenburg“ ausgezeichnet. (www.imagineartglass.de)
Die Teilnahme ist kostenfrei – die Plätze begrenzt.
Verbindliche Anmeldungen bitte an: brandenburg@kreativ-bund.de