Am Mittwoch, 19. Juli 2017, um 17 Uhr findet die Preisverleihung des Ideen-Wettbewerbs zum Thema „Weltoffene Universität“ im Innenhof des Uni-Hauptgebäudes in der Domstraße 11 statt. Prämiert werden die besten drei Arbeiten. Im Anschluss findet ein literarischer Spaziergang durch die Stadt statt. Bis Ende Juni konnten Studierende und Mitarbeitende der Universität sowie der Universitätsmedizin Greifswald Beiträge mit Textbezug zum Thema „Weltoffene Universität“ einreichen. Die Aufgabe bestand … [Weiterlesen...]
Archiv für Juli 2017
Filmische Schätze im Volkskundemuseum Schönberg gehoben / Landesfilmarchiv MV sichert und archiviert
Lokalgeschichte auf 8- und 16-mm-Film
37 Filme übergab Olaf Both, Leiter des Volkskundemuseums Schönberg, im Frühjahr dem Landesfilmarchiv Mecklenburg-Vorpommern in Wismar zur Sichtung und Archivierung. Wunderbare Aufnahmen und wahre Filmschätze wurden bei der Erschließung sichtbar. Die Filme sind nun digitalisiert und können für die Forschung und die Öffentlichkeitsarbeit des Museums genutzt werden. Eine Bereicherung ebenfalls für die neue Dauerausstellung „Zwischen Bischofssitz und Heimatbewegung“ des Volkskundemuseums in … [Weiterlesen...]
Viele Zoos mit buntem Programm am 19. Juli 2017 / Minister Backhaus besucht Heimattierpark in Grimmen und Schweriner Zoo
7. Landeszootag zur heimischen Artenvielfalt
Zum 7. Mal laden die 19 Mitgliedseinrichtungen des Landeszooverbandes MV am Mittwoch, dem 19. Juli 2017, mit vielen Sonderaktionen, Ausstellungen und Führungen zum Landeszootag ein, der in diesem Jahr unter dem Motto „Biodiversität vor der eigenen Haustür“ steht. Damit sollen Themen rund um die heimischen Tier- und Pflanzenarten, alte Haustierrassen sowie um die bedrohte Welt der Bienen und Insekten in den Fokus gerückt werden. „Zoominister“ Dr. Till Backhaus wird in diesem Jahr anlässlich des … [Weiterlesen...]
Regionalmarketing-Verein bewirbt mit neuer Webseite gesamten Lebens- und Wirtschaftsraum
Neue Strategie für Westmecklenburg
Mit der neuen Regionalmarke „Westmecklenburg. Leben. Arbeiten. Heimat.“ wirbt der Verein Regionalmarketing Mecklenburg-Schwerin e. V. künftig für Westmecklenburg als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort. Das macht es möglich, erstmals alle Aktivitäten, die zwischen Klütz und Dömitz, Boizenburg und Plau bestehen, unter einem Dach zu vermarkten und gemeinsam mit allen Akteuren aktiv am Image der Region zu arbeiten. „Uns gelingt es damit, die Vielfalt an Initiativen und Engagements, von … [Weiterlesen...]
Heute literarischer Spaziergang in Rostock mit Gerhard Weber
Auf den Spuren der Familie Mann
Gerhard Weber, Fotograf und Archivar, sucht und findet die Geschichte(n) der Stadt Rostock in Archiven, Antiquariaten und in Gesprächen mit Zeitzeugen. Zuletzt veröffentlichte er den eindrucksvollen Text-Bild-Band »Kempowskis Rostock«. Doch auch die Schriftstellerfamilie Mann hinterließ einige Zeugnisse in der Hansestadt: In den Archiven ist belegt, dass der Urururgroßvater von Heinrich und Thomas Mann, Siegmund Mann (1687-1772), im Jahr 1711 nach Rostock zog. Noch heute erzählen die von der … [Weiterlesen...]
Vorbesichtigung der Kunstwerke vom 14. Juli bis 4. August möglich
43. Ahrenshooper Kunstauktion am 5. August
125 Jahre Künstlerkolonie – Dieses Jubiläum war Anlass für die Organisatoren der 43. Sommerauktion, die am 5. August um 19 Uhr in der Strandhalle Ahrenshoop stattfindet, besondere und vor allem seltene Stücke zusammenzutragen. Vom 14. Juli bis 4. August können alle zu versteigernden Kunstwerke in der Strandhalle und im Kunstkaten in Ahrenshoop täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Im Mittelpunkt der Auktion stehen natürlich Werke der Künstlerkolonie Ahrenshoop, aber auch die … [Weiterlesen...]
Fotoausstellung zum Kopftuch eröffnet heute in der Wismarer Altstadt
Ich bin Mensch und darf es sein
Zwei Werkstattleiterinnen der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, Dipl.-Ing. Denise Graw und Dipl. Des. Nicole Werner, laden zur Eröffnung ihrer Fotoausstellung am heutigen Donnerstag, 13. Juli 2017, um 19 Uhr in der Engelsküche (Lübsche Straße 16) in der Wismarer Altstadt ein. Es werden Ergebnisse ihrer Projekte „(Fast) 1.000 Gründe ein Kopftuch zu tragen” und "Buddy" zu sehen sein. Das Buddy-Projekt ist in Zusammenarbeit mit Studierenden und Wismarern mit Migrationshintergrund … [Weiterlesen...]