Lukas Stifft kam mit sechs Jahren zum Anklamer Knabenchor und zu seiner Leidenschaft für die Bühne. Er lernte Gitarre, E-Bass und trainierte seine Stimme – auch für die Theaterbühne. Mit seiner Band nahm der leidenschaftliche Musiker ein Album mit eigenen Songs auf. Seit 2016 ist Lukas selbstständig und traut Paare in einer freien Zeremonie. "Ich habe meine Berufung gefunden. Menschen glücklich zu machen ist ein Job, der mir große Freude bereitet, denn Glück ist ansteckend", schwärmt Lukas … [Weiterlesen...]
Archiv für November 2017
Megatrend Digitalisierung: Dritter Rostocker Business Brunch
Digitale Zukunft trifft digitale Steinzeit
Während einige Unternehmen an der digitalen Zukunft, wie z.B. autonomen Fahrzeugen forschen, arbeiten andere noch in der digitalen Steinzeit: Fax statt Mail und Stick statt Cloud. Wer mithalten will, muss handeln. Doch nicht alles macht Sinn. Wie können sich Unternehmer in Mecklenburg-Vorpommern der Herausforderung Digitalisierung stellen? - von Judith Kenk- Passend zum Thema hat die Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit und der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft … [Weiterlesen...]
Wir in MV: Sprecherin der Kreative MV gibt Branche eine deutschlandweite Lobby
Zehn Fragen an Corinna Hesse
Autorin Corinna Hesse ist geschäftsführende Gesellschafterin des Silberfuchs-Verlags und setzt sich als Sprecherin der Kreative MV – dem Netzwerk für Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern – und Vorstandsmitglied der Kreative Deutschland – des Bundesverbandes für Kultur- und Kreativwirtschaft – in zahlreichen Projekten für die kreative Gestaltung des ländlichen Raums ein. Sie hat als Kulturjournalistin in Hamburg gelebt, bevor sie 2010 nach Tüschow in MV gezogen ist. Sie lebt … [Weiterlesen...]
Landesbranchenkonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft am 23. November in Rostock
KREATOPIA
Am 23. November laden das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern, das Landesnetzwerk Kreative MV und die IHK zu Rostock zur 3. Landesbranchenkonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in die IHK ein. In einem unkonventionellen Konferenzformat werden von 10 bis 16 Uhr Vielfalt, Kreativität und das Innovationspotential der Kultur-und Kreativwirtschaft erlebbar. Kreativschaffende stellen ihre aktuellen Projekte vor, kreative Hotspots bieten interaktive Gestaltungsräume und laden zur … [Weiterlesen...]