Der Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin eröffnet heute (8.12.) um 19 Uhr die Ausstellung „GREY GOLD:at my fingertips“, die in Kooperation mit dem Brno House of Arts (Tschechien) realisiert wurde. Das Ausstellungsprojekt zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit gegenüber dem Spätwerk von Künstlerinnen über 65 Jahre zu erhöhen.
Nach Ausstellungen im Brno House of Arts (Tschechien, 2014) und der Nitra Gallery (Slovakai, 2015) wurde das Projekt jetzt für transnationale kulturelle Überschneidungen erweitert: In Zusammenarbeit mit Andreas Wegner, dem künstlerischen Leiter des Kunstvereins Schwerin, wurden Arbeiten tschechischer und slowakischer Künstlerinnen um aktuell produzierte Werke der regional verorteten, deutschen Künstlerinnen Inge Mahn, Sonja Rolfs und Barbara Camilla Tucholski ergänzt.
„Grey Gold: at my fingertips“ fragt nach einer Verbindung zwischen Alter, künstlerischer Produktion und Kreativität und konzentriert sich auf Möglichkeiten, die gegenwärtigen Phasen des Lebens zu erforschen, auf Bemühungen, die eigenen Produktionen im Laufe der Zeit introspektiv zu bewerten sowie auf Zusammenhänge zwischen Geschlecht und künstlerischer Produktion.
Parallel zur Ausstellung „Grey Gold:at my fingertips“, die bis zum 13. Februar gezeigt wird, eröffnet der Kunstverein Schwerin heute die diesjährige Jahresgaben-Ausstellung mit diversen Künstler-Editionen. Als besondere Gabe erhalten die Mitglieder des Kunstvereins die signierte und nummerierte Offset-Lithografie „Untitled (dogs)“ von Peter Wächtler als Geschenk.
Weitere Jahresgaben von: Bettina Allamoda, Eva Berendes, Ralf Brög, Karl-Heinz Eckert, Katja Eydel, Hella Gerlach, Jörg Herold, Inge Kosková, Thomas Locher, Matias Ntundo, Martin Schmidl, Dito Tembe, Barbara Camilla Tucholski
PM