Wenn ein maskierter Mann mit einer langen Zange glühende Becher, Tassen, Schüsseln und andere Tongegenstände aus dem Ofen holt und zahlreiche Studenten, Professoren und Interessierte wild um ihn herum tanzen, sich unterhalten und Glühweintrinken – dann ist Raku-Brand an der Fakultät Gestaltung an der Hochschule Wismar. Bei der traditionell japanischen Technik „Raku“ (auf deutsch in etwa „Freude“) geht es aber nicht um Tanzriten. Bei gut eintausend Grad wird das glasierte Töpfergut nur … [Weiterlesen...]