Der „Marktplatz Kultur und Schule M-V“ geht in die nächste Runde. Er findet 2019 am 11.09. in der Rostocker Kunsthalle, am 18.09. in der Schweriner Volkshochschule „Ehm Welk“ und am 25.09. im Goethe-Gymnasium Demmin statt. Als Veranstaltungsreihe der Fachstelle Kulturelle Bildung M-V dient er der Vernetzung von Schulen und Kreativschaffenden.
Auf drei Marktplätzen haben Lehrende gleich zu Beginn des Schuljahres die Möglichkeit, den Schulalltag mit vielfältigen Angeboten aus dem Bereich der Kulturellen Bildung kreativer zu gestalten. Der Marktplatz richtet sich sowohl an Künstlerinnen und Künstler sowie Kreativschaffende als auch Lehrende aller Fachrichtungen und bietet Gelegenheit, im persönlichen Austausch gemeinsame Projekte zu entwickeln. „Besonders der Austausch untereinander, also die Vernetzung mit der Kulturszene, aber auch anderen Schulen, hat mir in den letzten Jahren viel gebracht“, so Martin Koch, Schulsozialarbeiter des Demminer Goethe-Gymnasiums. Die Projekte können auf vielfältige Weise in den Schulalltag eingebunden werden, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – ob Graffiti-Workshop, Theater oder Bildende Kunst im Unterricht – alles ist machbar.
Im Rahmen des Marktplatzes können dabei sowohl speziell für Schulen konzipierte Angebote vorgestellt, als auch neue Ideen entwickelt werden. Unter allen Projekten, die während des Marktplatzes konkret geschmiedet werden, werden Preisgelder zwischen 400 – 1000 Euro ausgelobt, damit den Ideen schnell Taten folgen können. „Auf diese Weise wollen wir eine möglichst große Zahl an Projekten unterstützen“, erklärt Thomas Fehling, Koordinator in der Fachstelle Kulturelle Bildung M-V. Neben der Möglichkeit zu lebhaftem Austausch bietet das Team der Fachstelle auf dem Marktplatz Beratung zu Themen wie Kooperation und Finanzierung an.
Als Schirmherrin der Veranstaltung wirbt Kultusministerin Bettina Martin für eine breite Teilnahme im Land. „Unser Land bietet eine große Vielfalt an Kunst und kulturellem Leben. Es lohnt sich also, die Klassenzimmer zu verlassen, um den bunten Marktplatz zu erkunden“, so die Ministerin. Der Marktplatz Kultur und Schule M-V findet in Rostock, Schwerin und Demmin jeweils zwischen 14:00 – 17:00 Uhr statt. PM
Anmelden können sich Schulvertreter und Kreative per E-Mail unter marktplatz@kubi-mv.de oder telefonisch in der Fachstelle Kulturelle Bildung M-V in Rostock unter 0381 2035478.