Pünktlich zum Fest haben der Opernale e. V. und der Sybilla-Schwarz-Förderverein gemeinsam die Sibylla-Schwarz-Aktie herausgegeben. Diese ideelle Aktie finanziert anteilig die Opernale 2014 auf Tour – „Ist Lieb ein Feur“ – ein Musiktheaterabend um die vergessene Greifswalder Barockdichterin von Weltrang. Die Sibylla-Schwarz-Aktie im Wert von 30 Euro ist ein Gutschein für den Besuch einer Opernale-Vorstellung im August 2014 plus einem Anteil Spende, der zu gleichen Teilen die Arbeit beider … [Weiterlesen...]
Im Stralsunder Mückenschwein Verlag werden Bücher noch per Hand gedruckt
Mückenschweine passen in kein Raster
Trotz E-Reader, Internetgroßbuchhandel und Tablet PC – es gibt sie noch: richtige Bücherwürmer. Für sie geht der Lesegenuss über die bloßen Worte hinaus. Sie spüren die Haptik wertvollen Papiers, schätzen die Farben eines besonderen Drucks, legen Wert auf die handwerkliche Verarbeitung ihrer Lesekunstwerke und gehen auf Entdeckungsreise typografischer Besonderheiten. Die Mitarbeiter des kleinen Verlags Mückenschwein aus Stralsund gehen sogar noch einen Schritt weiter: Hier werden Bücher auf … [Weiterlesen...]
In der Rostocker KTV verleiht Maria Neumeister alten Stoffen neue Geltung
Aus alt mach neu und anders
Es ist wie ein Besuch in der eigenen Kindheit: Auf einem Bügel hängt ein Rock aus dem bekannten Stoff einer grünen bedruckten Übergardine. Auf einer Ablage stehen, vor einer Nähmaschine aus Omas Zeiten, bunte Eisbecher aus Metall. Ebensolche waren früher Standard in den Mitropa-Gaststätten der DDR, heute sind sie gefüllt mit Knöpfen und anderen Kleinigkeiten. Daneben ein altes Regal mit passendem Geschirr, alte Bierdeckel, die zu Notizblöcken umfunktioniert sind, Schnullerketten aus alten … [Weiterlesen...]
Wie eine Raucherin den Nichtraucherschutz in MV erlebt
Rauch, Schweiß und Tränen
Seit 2008 gilt auch in Mecklenburg-Vorpommern der Nichtraucherschutz in Kneipen und Gaststätten. Gäste und Wirte haben sich damit auf vielfältige Weise arrangiert. Von Silke-Maria Preßentin Früher gab es eine Kneipe in dieser Stadt, da stand »Nuttenfrühstück« auf der Karte: Kaffee und Zigarette. Ich glaube, es wurde dann irgendwann umbenannt in »abgebranntes Frühstück«, ist wahrscheinlich politisch korrekter. Die Kneipe ist jedenfalls weg. Und mit ihr ist ein Stück Rauchkultur in Schwerin … [Weiterlesen...]
Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern startet anders neu
Die „Risse“ sind neu
Die Nummer 31 soll der Neuanfang für die "Risse" werden. Das Heft ist größer, dünner, teurer – und es hat sich ein Thema gesucht, dass laut Verfassung nicht stattfindet: Zensur. Von Frank Schlößer / das-ist-rostock.de Der Publikation drohte das Aus. Das Kultusministerium wollte nicht länger ein Heft fördern, das über Jahre seinen kleinen Abonnentenstamm kaum vergrößerte und eine wichtige Aufgabe darin sah, die Literatur in MV zu fördern, indem es den Autoren des Landes die Möglichkeit bot, … [Weiterlesen...]
"Grüne Kliffkunst“ im Barhöfter Hafen wirbt für ehrenamtliches Engagement
Kunstprojekt lockt Freiwillige in Nationalparks
Die Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern müssen in den nächsten Jahren Personal abbauen. Das hat die Landesregierung kürzlich beschlossen. Vor allem der Bereich Besucherbetreuung wird betroffen sein, weniger Führungen angeboten werden können. Demgegenüber stehen zunehmende Gästezahlen. Die Nationalparks hoffen nun auf freiwillige Hilfe durch engagierte Bürger. Ein Kunstprojekt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zeigt, wie das funktionieren kann. Von Ines Engelbrecht Der … [Weiterlesen...]
Die 19-jährige Katharina Barner ist 11. Weinprinzessin in MV
Weinprinzessin im roten Chiffon
Es war ein fulminanter Abend, die Krönung der 11. Weinprinzessin von Mecklenburg-Vorpommern. Siegerin ist Katharina Barner, 19 Jahre alt, Auszubildende zur Hotelfachfrau im Hotel Aquamaris Strandresidenz Rügen, vor Viktoria Wagner und Sophia Kumpf aus Kühlungsborn. Alles-mv.de-Autorin Ines Engelbrecht war beim Gala-Abend in der alten Brauerei in Stralsund am 27. Oktober dabei. In einem langen roten Chiffonkleid schritt die aus Köthen (Sachsen Anhalt) stammende Katharina Barner aus der Reihe … [Weiterlesen...]