(Wismar) Erfolgreich verliefen im Oktober die beiden ersten Treffen für einen neuen Rhetorik-Club in Wismar. Die „Kunst der Beredsamkeit“ ist sicher für die meisten Menschen erstrebenswert. Initiiert von Mitarbeitern der Hochschule Wismar, richtet sich der Club an alle Interessierten, unabhängig von ihrem Alter, beruflichen Hintergrund oder individuellen Vorerfahrungen auf diesem Gebiet. Die Treffen finden künftig jeden ersten und dritten Donnerstag ab 18:30 Uhr im Café “Alte Löwenapotheke“ in … [Weiterlesen...]
Magazin „Vorpommern. Leben auf Deutschlands Sonnendeck“ in Stralsund präsentiert
Vorpommern im Porträt
(Stralsund/Greifswald) Gestern wurde in Stralsund das Magazin „Vorpommern. Leben auf Deutschlands Sonnendeck“ vorgestellt, das der Hinstorff Verlag und die Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern entwickelt haben. Auf über 100 Seiten widmet es sich den vielen Facetten der – laut Deutschem Wetterdienst – sonnigsten Gegend Deutschlands. Nach einem Vorwort des NDR-Wetterexperten Stefan Kreibohm und einem einführenden Kapitel zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region informieren … [Weiterlesen...]
Zusammenarbeit von kultureller Filmförderung MV und Westpommerschem Filmfond vereinbart
Kulturelle Filmförderung über Grenzen hinweg
(Wismar/Stettin) Beim 1. Gemeinsamen Filmforum am 20. Oktober in Stettin werden Experten der Filmbranche erstmals gemeinsam mit der Kulturellen Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern und dem Westpommerschen Filmfonds Pomerania Film diskutieren. Das Szczecin European Film Festival (SEFF) bietet sich als idealer Ort an, um ausgewählte Filme aus und über die Region von den jeweiligen Filmförderungen direkt an der deutsch-polnischen Grenze zu präsentieren. Die jeweils beispielhaft ausgewählten Filme … [Weiterlesen...]
Neue Publikation für mehr Medienbildung in Schulen erschienen
Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern
(Schwerin) Die Universität Greifswald hat im Auftrag der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern den Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern zur Verbesserung der Medienbildung im Land entwickelt, der der seit Sommer 2013 online (www.medienkompetenz-in-mv.de/medienkompass/index.htmlnun) und seit August 2014 in Buchform vorliegt. Nun ist der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern speziell für Schulen und Lehrkräfte weiterentwickelt worden und in Form eines Ringordners (Format: DIN A4, 252 Seiten) … [Weiterlesen...]
BUND ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb bis 16. September auf
Die schönsten Alleen gesucht
(Schwerin) Theodor Fontane nannte sie „Grüne Haines des Reisens". Unter dem gleichen Motto ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Fotowettbewerb auf. „Nutzen Sie den Sommer für eine Radtour oder Wanderung unter dem grünen Dach der Alleen und halten Sie Ihre Eindrücke in Bildern fest“, sagt Katharina Brückmann, Referentin für Baum- und Alleenschutz beim BUND, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. „Es könnte die ’Allee des Jahres 2015’ werden!“ Mitmachen und … [Weiterlesen...]
Drachenbootfestival auf dem Pfaffenteich vom 14. bis 16. August in Schwerin
Action, Fun und Abfeiern mit den Drachen
(Schwerin) Die Drachen sind längst erwacht. Überall bereiten sich Aktive auf das Saison-Highlight vor. Und genau das startet am 14. August in Schwerin, dem Mekka der Drachenbootsportler. Weltmeister und Neulinge im Boot, Schaulustige und Partyfreaks – alle versammeln sich drei Tage lang am Pfaffenteich, der zum 22. Mal zur Rennstrecke um begehrte Pokale und den Großen Preis von Schwerin wird. Groß, und zwar riesengroß ist auch die Party am 15. August – mit Mega-Feuerwerk. Sommer, Sonne, … [Weiterlesen...]
Erste Sternenpatenschaft für Konstantin Paul Junior übergeben
Nestlé spendet 100 Schlosskirchen-Sterne
(Schwerin) Die Nestlé Deutschland AG hat Sternpatenschaften für 100 Neugeborene in Schwerin übernommen. Der Erlös von insgesamt 5.000 Euro kommt der Restaurierung des Schlosses zugute. Das Unternehmen möchte mit diesem Beitrag seine Verbundenheit zur Stadt Schwerin ausdrücken, die als Standort des neuen Nescafé Dolce Gusto Werks von besonderer Bedeutung für das Unternehmen ist. Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow freut sich über dieses symbolische Zeichen: „Nestlé hat Wort gehalten und … [Weiterlesen...]