Viele kreative Köpfe haben sich in Wismar niedergelassen. Neben der Nähe zur Hochschule mit der renommierten Fakultät für Gestaltung ist es auch die ruhige maritime Atmosphäre, die viele Designer hier hält. Wir haben zwei davon in ihrem neuen Büro am Holzhafen besucht. - Von Manuela Heberer - Wahrscheinlich wurde Daniela Malchow das gestalterische Auge mit in die Wiege gelegt. Der Großvater war einst Schüler der Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm. Nach dem Abitur in Rostock … [Weiterlesen...]
Kostümgestalterin Cornelia Kolditz betreibt in Schwerin eine Manufaktur für Kapuzen
Wie die Beinchen der Ameise
- Von Manuela Heberer - „In diesem Jahr lasse ich es richtig krachen“, sagt Cornelia Kolditz. Jedes Wochenende im Advent ist sie auf einem anderen Weihnachtsmarkt unterwegs, um dort ihre Kapuzen anzubieten. Den Hinterland-Marktplatz in Mestlin hat sie schon hinter sich. „Das war großartig“, schwärmt sie. „Dass ich dorthin überhaupt eingeladen wurde, hat mich schon sehr gefreut. Und dann dort auf Leute zu treffen, die die Qualität meiner Produkte wirklich zu schätzen wissen, war … [Weiterlesen...]
Wismarer Designerin fertigt individuelle Schmuckstücke aus gegerbter Fischhaut
Kunstobjekt Fischhaut
Normalerweise schwimmen Fische im Wasser. Bei Ramona Stelzer hängen Teile von ihnen am Ohr. Genauer gesagt ist es die Haut, die geschliffen, eingefärbt und in Silber gefasst als Ohrschmuck dient. Die Wismarer Designerin hat sich auf die künstlerische Arbeit mit Fischhäuten spezialisiert und fertigt daraus individuelle Schmuckstücke. - Von Manuela Heberer - Tilapia, Rochen und Barbe – in den unterschiedlichsten Farben hängen die gegerbten Häute der Wasserbewohner an der Wand hinter dem … [Weiterlesen...]
Lichtpreise für Wismarer Design-Studentinnen
Recycling-Leuchten ausgezeichnet
(Berlin/Wismar) Ulrike Funck und Laura Jeaneth Durán Gil, beide Studentinnen der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, wurden mit dem zweiten und dritten Preis des Ideenwettbewerbs „Upcycling: Litter to Light“ der Redaktion LICHT des Richard-Pflaum-Verlages und der Messe Berlin auf der Fachmesse „belektro“ ausgezeichnet. Upcycling: Litter to Light“ lautete das Thema des Ideenwettbewerbs für Studierende der Zeitschrift LICHT und der Messe Berlin. Das heißt, dass diesmal eine Aufwertung … [Weiterlesen...]