Er ist der Begründer und Mitorganisator der Berliner Loveparade. Er ist eine Legende der DJ- und Clubszene - nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. 30 Jahre nach dem Mauerfall, 30 Jahre nach Gründung des Millionenspektakels, der ravenden Friedensdemonstration namens Loveparade, und nach 50 Jahren Bestehen des Studentenclubs Block 17 e. V. in Wismar kam Matthias Roenigh, bekannt als DJ Dr. Motte, am Samstag nach Wismar. Der Keller und das friedliche Wismarer Tanzvolk bebten. - Von Georg … [Weiterlesen...]
Innenarchitektur-Studentin präsentiert interaktive Installation zum Kennenlernen in Hannover
Wismarer Dating-Spiel auf Messe erfolgreich
Die interaktive Installation ‚a Match‘ der Wismarer Innenarchitekturstudentin Sarah Busching und ihrem Team – Stephan Loewe, Patrick Schumacher und Nils Schumacher – begeisterte zahlreiche der über 30.000 Besucher auf der DOMOTEX Messe vom 11. bis 14. Januar 2019 in Hannover. Mit ihrer Schaukel verdeutlichte sie das Leitthema der Messe: „create’n’connect“. Zwei getrennt schaukelnde Menschen verbinden ‚a Match‘ zeigt die Kommunikation von Menschen, die versuchen auf „gleicher Wellenlänge“ zu … [Weiterlesen...]
Die besten Bilder vom diesjährigen Festival auf dem Campus der Hochschule Wismar
Fotostrecke: CampusOpenAir in Wismar 2016
Bereits zum sechzehnten Mal fand am 24. September 2016 das CampusOpenAir Wismar statt, veranstaltet von komplett ehrenamtlich agierenden Studenten der Hochschule Wismar. Auch in diesem Jahr hat sich Fotograf Georg Hundt wieder ins Getümmel gestürzt und die Atmosphäre bei dem Spektakel am vergangenen Samstag festgehalten. Die besten Bilder hat er für uns in einer Galerie zusammengefasst. - Von Georg Hundt … [Weiterlesen...]
Studentische Livemusikparty ist fest etablierte Festivalgröße
Fotostrecke: CampusOpenAir in Wismar
Wo nichts ist, kann viel entstehen. Und wenn es nur wenige bekannte Musiker in die eigene Mittelstadt schaffen, kann man sie ja holen. Im Jahre 2000 hatten einige Studenten an der Hochschule Wismar die Idee eines eigenen Festivalabends. In wenigen Jahren wurde aus dem 500-Besucher CampusOpenAir Wismar eine landesweit bekannte Festivalgröße mit 6.000 bis 8.000 Besuchern jedes Jahr. Zwischen den Lehrgebäuden der Hochschule Wismar spielten seit dem viele bekannte Bands: Von Thomas D., Dendemann, … [Weiterlesen...]
Drei Sieger beim 22. Papierbrückenwettbewerb Mecklenburg-Vorpommerns
Papierbrückenbaumeister 2015 gekürt
(Wismar) 37 Brückenkonstruktionen aus Papier oder Zeichenkarton wurden am 8. Mai 2015 einem Belastungstest unterzogen, bevor in zwei Altersklassen die Sieger ermittelt wurden. Jan Ole Gentzsch vom Richard-Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten hatte sich im vergangenen Jahr mit einem Sieg aus der Riege der Schüler bis zur 8. Klasse verabschiedet und startete nun ebenfalls als Sieger in der höheren Wettkampfklasse. Seine Brücke war 147 Gramm schwer und hatte einer Belastung von 103,10 Kilogramm … [Weiterlesen...]
Wismarer Gründerteam will Wüstensand bautauglich machen
Mit Wüstensand bauen
Normalerweise steht vor der Gründung eines Unternehmens die Entwicklung funktionierender Produkte oder Dienstleistungen, die vermarktet werden sollen. Einen etwas anderen Weg geht ein Gründerteam aus Wismar. Martin Westphal und Michael Skirlo haben eine Idee und wollen die notwendige Entwicklung erst mit ihrem Startup realisieren – ohne wirklich zu wissen, ob es funktionieren kann. - Von Manuela Heberer - Ihre Vision ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem Wüstensand für die … [Weiterlesen...]
Als "Paperheroes" arbeiten Daniela Malchow und Christoph Meyer in Wismar
Design mit Meerblick
Viele kreative Köpfe haben sich in Wismar niedergelassen. Neben der Nähe zur Hochschule mit der renommierten Fakultät für Gestaltung ist es auch die ruhige maritime Atmosphäre, die viele Designer hier hält. Wir haben zwei davon in ihrem neuen Büro am Holzhafen besucht. - Von Manuela Heberer - Wahrscheinlich wurde Daniela Malchow das gestalterische Auge mit in die Wiege gelegt. Der Großvater war einst Schüler der Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm. Nach dem Abitur in Rostock … [Weiterlesen...]