(Wismar) Vom 3.-5. Juli feiert Wismar wieder das Filmfest – ab sofort immer im Sommer! Ein Sommerfilmfestival mit langen Abenden, viel frischer Luft, am Lagerfeuer mit frühen Sonnenaufgängen… Und wir präsentieren wieder Filmperlen aus, über und für Mecklenburg-Vorpommern, die u.a. von der Kulturellen Filmförderung des Landes gefördert wurden. Wir begrüßen die Filmemacher, wir rücken in Sonderprogrammen den Nachwuchs in den Mittelpunkt und jede Menge Aktivitäten runden das Programm ab. Das … [Weiterlesen...]
Sechs junge Schreibtalente aus MV treffen sich zum Austausch / Textpräsentation am 18.6. in Rostock
Poetencamp auf Hiddensee gestartet
(Kloster/Rostock) Seit Sonntag (14.6.) leben und arbeiten sechs junge SchriftstellerInnen im POETENCAMP auf der Ostsee-Insel Hiddensee. Das sechstägige POETENCAMP ist ein Projekt des Literaturhauses Rostock im Rahmen der Nachwuchskünstlerförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus und der Stiftung Mecklenburg. Mit dem POETENCAMP wird jungen talentierten Schriftsteller/innen aus unserem Bundesland die Gelegenheit geben, ein paar Tage schreibend … [Weiterlesen...]
Europäisches Jugend-Film-Forum in Brüssel / Teilnahme bis 1. Juni 2015
Kurzfilme zur Vielfalt in Europa gesucht
(Waren) Die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie M-V e. V. (RAA) hat die Teilnahme am Europäischen Jugend-Film-Forum in Brüssel ausgeschrieben. Das Thema „Vielfalt“ bestimmt das Leben von Menschen in ganz Europa, besonders auch den Alltag junger Menschen. Jugendliche aus Deutschland im Alter von 18 bis 25 Jahren, sind jetzt eingeladen, am diesjährigen Europäischen Jugend-Film-Forum Yeff! teilzunehmen, das vom 4. bis 15. Juli 2015 in Brüssel stattfindet. Wer mitmachen … [Weiterlesen...]
Zwölf Kreative aus MV überzeugten die Jury mit ihren Ideen und Projekten
„Kreativmacher“ stehen fest
(Schwerin) Gesucht und gefunden: Die Gewinner des Wettbewerbs „Kreativmacher Mecklenburg-Vorpommern“ stehen fest. Zwölf Kreativunternehmen aus der Region konnten mit ihren Ideen und Projekten überzeugen. „Die Gewinner stehen dabei exemplarisch für viele weitere Unternehmerinnen und Unternehmer der Kreativwirtschaft, die unser Land durch ihre oft innovativen Ideen und Produkte mitgestalten. Die Branche benötigt vor allem mehr Anerkennung und Öffentlichkeit. Aus den kreativen Gedanken von heute … [Weiterlesen...]
Greifswalder Tageszeitungen aus dem 19. Jahrhundert digitalisiert
Lesbar trotz Verfall
(Greifswald) Die Universitätsbibliothek Greifswald hat jetzt 130.000 Seiten Greifswalder Tageszeitungen digitalisieren lassen. Damit konnten die Inhalte der besonders empfindlichen Zeitungen aus dem 19. Jahrhundert gesichert werden. Die Zeitungsansichten werden über die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern bereitgestellt. Die Digitalisierung der Zeitungen wird durch die Agnes-Lohmann-Stiftung großzügig unterstützt. So kann durch eine weitere Spende der Stiftung die Seitenzahl der … [Weiterlesen...]
Unterwasservegetation entlang der Ostseeküste wird erforscht
Der Ostsee auf den Grund gegangen
(Rostock) Welchen Einfluss haben Wasserpflanzen auf Nährstoffkreisläufe und Sedimentationsgeschehen an den Küsten der Ostsee? Dieser Frage wollen Wissenschaftler in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt BACOSA (Baltic Coastal System Analysis and Status Evaluation) auf den Grund gehen. Pflanzenbestände in den Flachwasserbereichen der Ostsee bremsen die Fließgeschwindigkeit und erlauben so eine erhöhte Ablagerung von Sedimenten. Darüber hinaus speichern sie … [Weiterlesen...]