Morgen wird gefeiert. Das Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin/Wismar hat Geburtstag. Gleichzeitig soll der erste Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt des dazugehörenden Technologieparks erfolgen. - Von Manuela Heberer - Auf den Tag genau vor 25 Jahren trafen sich am 17. April 1990 in Schwerin zwölf Männer und eine Frau zur Gründungsversammlung des Technologie- und Gewerbezentrum e. V. Schwerin. Darunter Vertreter des Rates des Bezirkes Schwerin, der Industrie- und … [Weiterlesen...]
Als "Paperheroes" arbeiten Daniela Malchow und Christoph Meyer in Wismar
Design mit Meerblick
Viele kreative Köpfe haben sich in Wismar niedergelassen. Neben der Nähe zur Hochschule mit der renommierten Fakultät für Gestaltung ist es auch die ruhige maritime Atmosphäre, die viele Designer hier hält. Wir haben zwei davon in ihrem neuen Büro am Holzhafen besucht. - Von Manuela Heberer - Wahrscheinlich wurde Daniela Malchow das gestalterische Auge mit in die Wiege gelegt. Der Großvater war einst Schüler der Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm. Nach dem Abitur in Rostock … [Weiterlesen...]
Wismarer Unternehmerpaar baut Möbelmanufaktur im Holzhafen
Holzmöbel vom Holzhafen
Tischler Torsten Goertz plant zusammen mit seiner Frau Kristina den Bau einer Schaumanufaktur für Möbel aus Vollholz. Dadurch soll es endlich mehr Platz für Maschinen und vor allem neue Mitarbeiter geben. - Von Manuela Heberer - Wenn aus einer Eichenholzbohle ein Möbelstück entsteht, dann ist Torsten Goertz in seinem Element. Der Möbeltischler liebt die Arbeit mit Vollholz, aus denen er mit eigenen Händen Möbel baut, die er vorher selbst entworfen hat. Vor gut vier Jahren hat er diese … [Weiterlesen...]
Firma aus Schwerin entwickelt Detektoren zur Erkennung giftiger Substanzen
Mit elektronischer Spürnase zur Fußball-WM
Wenn in knapp drei Wochen die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien beginnt, werden mehrere zehntausend Polizisten und Sicherheitskräfte im Einsatz sein, um während der vier Wochen dauernden Spiele für Ruhe und Ordnung zu sorgen – ausgestattet mit Geräten aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern. - Von Manuela Heberer - Zwischen vier und fünf Kilogramm wiegt der GDA - kurz für Gas Detector Array. Ein Griff an der Oberseite erlaubt den handlichen Transport. Die nach vorne schmal auslaufende … [Weiterlesen...]
Schweriner Nachwuchsdesigner Felix Lange entwirft Rollstuhl der Extraklasse
Weniger ist mehr
Zwei schlanke Räder, miteinander verbunden über einen minimalistischen Rahmen, darauf eine kleine Sitzfläche, höhenverstellbar und flexibel, in elegantem Schwarz gehalten. Wie ein schnittiges Sportgerät steht er da, der Parafree - ein Trainings- und Alltagsrollstuhl erdacht für Menschen mit Querschnittslähmung. Sein Erfinder, Felix Lange, hat für seine Idee vor kurzem den mit 2000 Euro dotierten Lilienthal-Designförderpreis 2013 erhalten. Sein Motto dabei: Weniger ist mehr. - Von Manuela … [Weiterlesen...]