Etwa ein Meter fünfundfünfzig groß, ein peppiger Kurzhaarschnitt, wache Augen und ein noch wacherer Verstand mit scheinbar unbegrenztem Wissen über Tiere: Bruni Konradt ist die Geheimwaffe, mit der der Zoo Rostock bei seiner ersten Zoo-Nacht punkten will. -Von Manuela Kuhlmann- Die ehemalige Lehrerin der Zooschule im "Unruhezustand“, wie sie selbst schmunzelnd sagt, kann nämlich allerhand Interessantes und Kurioses zu Tieren aus ihrem Wissensspeicher hervorholen. Natürlich auch zum Thema … [Weiterlesen...]
Tipps und Termine vom 1. - 7. Februar 2016
Ferienveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
In den Ferien gehen unsere Veranstaltungstipps an die kleinen Daheimbleiber. Probiert Euch aus, werdet kreativ und lernt viel Neues! Wir von alles-mv.de wünschen viel Spaß! Viele weitere Tipps findet Ihr in unserem MV-Kalender.com. unter der Kategorie Ferienprogramm oder Kinderprogramm (Rechte Seite). Alle Großen sind natürlich auch herzlich eingeladen im Kalender in den Veranstaltungstipps zu stöbern. **** Winterferienwerkstatt in den Kunstwerkstätten Greifswald Ein buntes … [Weiterlesen...]
Kreativsaison e. V. organisierte Kreativen-Treffen in der Tropenhalle des Rostocker Zoos
Kreativstammtisch im Darwineum
Auf den ersten Blick haben Zoos nicht viel mit Kreativwirtschaft gemein. Schaut man jedoch genauer hin, finden sich zahlreiche Anknüpfungspunkte, wie die Teilnehmer beim 18. Kreativstammtisch feststellten, der gestern im Rostocker Zoo stattfand. - Von Manuela Heberer - „Einfach persönliches Interesse“, antwortet René Gottschalk auf die Frage, was ausgerechnet ihn zum Kreativstammtisch treibt. Seit zwei Jahren leitet er den Bereich Marketing & Besucherservice im Zoo Rostock, der mit … [Weiterlesen...]
Zoo punktet vor allem mit DARWINEUM, Bildungsangeboten und Forschungskooperationen
Zoo Rostock bester Europas
(Rostock) Der britische Zoofachmann Anthony Sheridan hat den Zoo Rostock erstmals in der Kategorie von 500.000 bis 1 Million Besucher im Jahr zum besten Zoo Europas gekürt. Ganz knapp konnte sich der größte Zoo an der deutschen Ostseeküste mit 176 von 279 möglichen Punkten vor den Tiergärten in Frankfurt/Main (175), Münster (173) und Osnabrück (173) durchsetzen. „Diesen Spitzenplatz verdanken wir in erster Linie den Rostockern. Im Verhältnis zu den Einwohnern erzielten wir die höchsten … [Weiterlesen...]
Ausstellung „Glanzlichter der Naturfotografie“ im Zoo Rostock eröffnet
Naturfotos des Jahres 2014
(Rostock) Die Ausstellung "Glanzlichter der Naturfotografie" wurde am 16. Juli im Altweltaffen-Haus im Zoo Rostock eröffnet und wird dort bis zum 30. Oktober zu sehen sein. Am größten deutschen Naturfoto-Wettbewerb haben sich im letzten Jahr 1.136 Fotografen aus über 30 Ländern mit insgesamt 16.312 Bildeinsendungen beteiligt. Das ist ein eindrucksvoller Beleg für das hohe Renommee, das der internationale Naturfoto-Wettbewerb seit Jahren genießt. Traditionell zeigt der Zoo Rostock gemeinsam … [Weiterlesen...]
Unser aktuelles Foto der Woche:
Magischer Blütenzauber
Seit über 100 Jahren wachsen die Rhododendren bereits im Zoo Rostock. Die wunderschönen Blütengehölze nehmen eine Fläche von mehr als einem Hektar ein und können nun in schönster Pracht bewundert werden. Zoo-Fotograf Joachim Kloock hat den magischen Blütenzauber für uns aufs Bild gebannt. Für alle Interessierten werden im Zuge der Rhododendren-Woche bis zum 14. Juni botanische Sonderführungen angeboten. Wer einen Familienausflug daraus machen möchte, geht am besten an diesem Sonntag hin. Auf … [Weiterlesen...]
Unser Foto der Woche:
Der geduldigste Vogel der Welt
Er ist der Star auf allen Kinderfesten und lässt sich nie aus der Ruhe bringen. Schleiereule Günther begeht heute am 26. April, seinen 20. Geburtstag und gleichzeitig sein 20-jähriges Dienstjubiläum. Am Sonntag gibt es dann von den Tierpflegern was besonders Leckeres als Geburtstagsüberraschung. Die schneeweiße Schönheit mit den schwarzen Augen ist vor 20 Jahren im Zoo Rostock geschlüpft. Seine Mutter hat ihn nicht angenommen, so dass Günther liebevoll mit der Hand aufgezogen wurde. Von … [Weiterlesen...]